Das Vereinsgeschehen in der Zeit nach 1985
Die vormals beliebten Faschingsbälle in der Inntalhalle wie der Rosenmontagsball und der Kinderball fanden 1986 bzw. 1987 letztmals statt. Grund war mangelnder Zuspruch aber auch die fehlende Bereitschaft, Aufgaben ehrenamtlich zu übernehmen. Alois Dettendorfer beendet 1986 seine Tätigkeit als Leiter des Bauausschusses, da er die Abteilungsleitung bei den Stockschützen übernommen hatte. Sein Nachfolger wurde Fritz Resch.
Vereinsausflüge fanden in Jahren 1987 bis 1990 statt. Wir sind z.B. in den Bayerischen Wald gefahren und waren in Südtirol. Die Ausflüge waren jeweils eine gelungene gesellschaftliche Veranstaltung, ohne die Vereinskasse zu belasten.
Bei den Stadtmeisterschaften Turnen 1987 meldete allein der MTV insgesamt 75 Teilnehmer davon 50 weibliche Turnerinnen. Die Übungsleiter für die Abteilung Turnen sind Ferdl Leopoldseder (männlich) und Annemarie Schmid (weiblich).
In der Trampolinabteilung wechselte 1987 die Abteilungsleitung. Sabine Lechner wurde Nachfolgerin von Klaus Brandmaier.
Abteilungsleiter der Faustballer 1987 ist Ruppert Weiss. Der MTV startet mit einer Damenmannschaft in die Feldrunde.
Die Wirtsleute Walter und Sieglinde Hoffmann feiern 1987 ihr 5 – Jähriges Jubiläum.

Ehrungen 1991 für langjährige Vereinszugehörigkeit und besondere Verdienste.
Von links: Phips Neudecker, Harry Weiss, Leni Astner, Alois Dettendorfer, Wigg Kollmer, Annemarie Schmid, Siegi Martens
Im Jahr 1992 findet nach 10 jähriger Amtszeit ein Wechsel in der Vereinsführung statt. Sowohl der 1. Vorsitzende Siegi Martens als auch dessen Stellvertreter stehen nicht mehr zur Verfügung. Neuer Vorsitzender wird Klaus Brandmaier sein Stellvertreter Ruppert Weiss. Die Position des Vereinskassiers ist nicht zu besetzen. Alois Heinrich übt dieses Amt kommissarisch aus. Er ist gleichzeitig Leiter der Faustballer. Neu im Verein ist die Baseballabteilung. Der Vereinsbeitrag wird von 72.- DM auf 80.- DM angehoben.
Im Jahr 1993 beendet nach vielen Jahren Trude Englmeier ihre Tätigkeit als Schriftführerin. Nachfolgerin wird Karin Gabler, die dieses Amt bis heute inne hat. Neu technische Leiterin wird Hannelore Weiss. Alois Heinrich wird offiziell Kassier. Neuer Übungsleiter Geräteturnen männlich wird Günter Lanzinger, für Geräteturnen weiblich Mathias Steffan.
Die Gaststätte erfordert weitere teuere Baumaßnahmen. Alleine die Klimaanlage verursacht Kosten von ca. 85 TDM. Der Jahresbeitrag wird ab 1994 erneut von 80.- DM auf 90.- DM angehoben.
In 1995 fand wiederum ein Pächterwechsel statt. Neuer Pächter wird Wolfgang Hofbeck, der bis zum bedauerlichen Brand unserer Alm im Januar 2006 die Gaststätte zu aller Zufriedenheit betreibt. Der Vereinsbus wird 1995 erneuert.
Eine neue Vereinsführung im Jahr 1996. Alois Heinrich wird 1. Vorsitzender und Klaus Brandmaier sein Stellvertreter. Neuer Kassier wird Max Gabler. Die Seniorenabteilung, bisher über lange Jahre von Margit Scholz mit großem Erfolg geführt, wird nunmehr von Betty Auerochs geleitet. Die Trampolinabteilung löste sich 1997 mangels Übungs- und Abteilungsleiter auf. Christian Weiss übernimmt ab 1998 die Leitung der Faustballabteilung. Eine grundlegende Sanierung des Sportplatzes begann im Jahr 1999 mit einer Planung, die im Jahr 2000 abgeschlossen wurde.